Die Schüler/ Jugendlichen starten vom Ufer, umschwimmen eine Boje nach
100 m, um dann zur Wechselzone zu laufen. Mit dem Rad pendeln die Sportler drei mal zwischen Vordamm und Einfahrt "Alter Campingplatz" (5km) Nach der dritten Runde geht es wieder zurück zur Wechselzone .Nach dem zweiten Wechsel geht es auf den Hennesee Uferweg, um hier die abschliessenden 1000 m (ebenfalls eine Wendepunktstrecke) zu laufen.
Die Starter in der Short Distance starten vom Ufer, schwimmen einen 100 m Wendekurs und gehen dann auf die Radstrecke. Die Radstrecke ist eine 20 km lange Wendepunktstrecke. Sie ist sauerlandtypisch nicht unbedingt als flach zu bezeichnen und hat landschaftlich, wie fahrtechnisch einige Highlights zu bieten. Im Anschluss geht
es entlang des Hennesee Uferweges auf
die 5 km lange Laufstrecke
(Wendepunktstrecke).
Die Volksdistanzler starten im Wasser, schwimmen einen 500 m Rechteck-Kurs und gehen dann auf die Radstrecke. Die Radstrecke ist eine 20 km lange Wendepunktstrecke. Sie ist sauerlandtypisch nicht
unbedingt als flach zu bezeichnen und hat landschaftlich, wie fahrtechnisch einige Highlights zu bieten. Im Anschluss geht es entlang des Hennesee Uferweges
auf die 5 km lange Laufstrecke
(Wendepunktstrecke).
Die Schwimmstrecke der Olympischen Distanz ist ein 1500 m langer Rechteckkurs. Die Radstrecke ist wie bei der Volksdistanz, jedoch wird zwischen den Orten Remblinghausen und Sögtrop (Wendepunkt), also im flacheren Teil der Strecke, drei mal gependelt (zusammen 44 km). Gelaufen wird die 5 km Wendepunktstrecke wie bei der Volksdistanz, jedoch zwei mal.
Beim Staffel Triathlon müssen die Distanzen der Volksdistanzler durch drei einzelne Sportler absolviert werden.Durch die Übergabe des Zeitnahme-Chips in der Wechselzone darf der ablösende Sportler sein Rennen aufnehmen. Entscheidend ist die Gesamtzeit des Teams im Ziel.
Die Wechselzone ist unterteilt für die Starter der einzelnen Disziplinen. Im Bild unten befindet sich eine schemenhafte Darstellung dieser Aufteilung.